Dieser Artikel beschreibt das Kugelmühlenritzel, ein zentrales Getriebeelement, das mit dem Hauptzahnrad kämmt, um den Zylinder anzutreiben. Es erfordert hohe Festigkeit, Präzision, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und wird häufig aus 20CrMnTi gefertigt. Der Herstellungsprozess von 20CrMnTi-Ritzeln wird beschrieben, einschließlich Rohschmieden, Vor- und Vorschlichten (Drehen, Wälzfräsen), Aufkohlen, Präzisionsbearbeitung (Zahnschleifen, Referenzschleifen) und Montage. Darüber hinaus werden umfassende Prüfverfahren für Rohstoffe (Zusammensetzung, Schmiedequalität), Wärmebehandlung (Härte, Aufkohlungsschicht), Zahngenauigkeit (Teilungsabweichung, Rundlauf) und Endprüfungen (Oberflächenqualität, Eingriffsverhalten, dynamisches Gleichgewicht) beschrieben. Diese Prüfungen stellen sicher, dass das Ritzel die Anforderungen an Übertragungseffizienz (≥95 %) und Lebensdauer (2–3 Jahre) erfüllt und einen stabilen Kugelmühlenbetrieb gewährleistet.
In diesem Dokument wird der Kugelmühlenzylinder näher erläutert, ein Kernbauteil, das Mahlkörper und Materialien enthält, durch Rotation das Zerkleinern und Mischen von Materialien ermöglicht und gleichzeitig hohen Belastungen (bis zu Tausenden von Tonnen) standhält. Er erfordert hohe Festigkeit, Steifigkeit, Verschleißfestigkeit und Dichtleistung. Gängige Werkstoffe sind Q235B- und Q355B-Stahl. Er zeichnet sich durch eine zylindrische Struktur mit verschleißfesten Auskleidungen im Inneren aus. Der Herstellungsprozess großer Q355B-Zylinder wird detailliert beschrieben, einschließlich der Vorbehandlung des Rohmaterials, Schneiden, Walzen, Schweißen (Längs- und Umfangsnähte), Flanschmontage, Glühen, Rundheitskorrektur und Oberflächenbehandlung. Umfassende Prüfprozesse werden ebenfalls beschrieben, die Rohmaterialien (chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften), Schweißqualität (zerstörungsfreie Prüfung), Maßgenauigkeit (Durchmesser, Rundheit, Geradheit), hydrostatische Prüfungen und abschließende Prüfungen des Aussehens umfassen. Diese stellen sicher, dass der Zylinder die Betriebsanforderungen erfüllt und in Kombination mit verschleißfesten Auskleidungen eine Lebensdauer von 8–10 Jahren erreicht.
Dieser Artikel beschreibt Kugelmühlenlager, die den Zylinder stützen, hohe Lasten tragen und die Reibung reduzieren. Zu den wichtigsten Lagertypen gehören Pendelrollenlager, zweireihige Kegelrollenlager und Gleitlager (Babbitt-Metalllager), die jeweils für unterschiedliche Mühlengrößen geeignet sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem Herstellungsprozess von Pendelrollenlagern, einschließlich der Produktion von Innen- und Außenringen (Schmieden, Wärmebehandlung, Präzisionsschleifen), der Herstellung von Rollen und Käfigen sowie der Montage. Darüber hinaus werden umfassende Prüfprozesse vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt (Materialzusammensetzung, Härte, Maßgenauigkeit, Rotationspräzision, Lebensdauertests usw.) beschrieben, um sicherzustellen, dass die Lager den hohen Belastungen und dem Langzeitbetrieb von Kugelmühlen gerecht werden.
Dieser Artikel beschreibt Dichtungsringe für Kugelmühlen, die das Austreten von Materialien/Schmiermitteln verhindern und externe Verunreinigungen blockieren. Es gibt verschiedene Arten, darunter Kontakt-, berührungslose und (am häufigsten) kombinierte Dichtungsringe aus Materialien wie Gusseisen und Nitrilkautschuk. Er beschreibt den Herstellungsprozess kombinierter Dichtungsringe (Metallskelettguss, Vulkanisation der Gummilippe, Montage) und umfassende Prüfverfahren für Rohstoffe, Zwischenprodukte und Fertigprodukte (Dichtleistung, Maßgenauigkeit, Verschleißfestigkeit). Diese gewährleisten, dass die Ringe die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erfüllen und verlängern die Wartungszyklen der Kugelmühle.
Dieser Artikel befasst sich mit Kugelmühlenzuführungen, die Materialien gleichmäßig und stabil in Kugelmühlen einspeisen. Zu den gängigen Typen gehören Schnecken-, Band-, Vibrations- und Plattenzuführungen, die sich jeweils für unterschiedliche Materialien und Einsatzzwecke eignen. Er beschreibt detailliert den Herstellungsprozess von Vibrationszuführungen (eines typischen Typs) und umfasst die Produktion der wichtigsten Komponenten (Trog, Vibrator, Federhalterungen) sowie die Montage. Darüber hinaus werden umfassende Prüfprozesse von den Rohstoffen und Komponenten über die Montage bis hin zur Endabnahme beschrieben. So wird sichergestellt, dass die Zuführungen Leistungsanforderungen wie gleichmäßige Zuführung, breite Einstellbarkeit und hohe Zuverlässigkeit erfüllen und so einen effizienten und stabilen Betrieb von Kugelmühlen unterstützen.
Dieser Artikel beschreibt Kugelmühlenkupplungen, die Drehmomente übertragen, Montagefehler kompensieren und Stöße abfedern. Wichtige Merkmale sind hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Er behandelt gängige Typen (elastische Stift-, Zahnrad-, Membran- und Universalkupplungen) und konzentriert sich auf den Herstellungsprozess von Zahnradkupplungen, einschließlich der Vorbehandlung des Rohmaterials, der Rohlingsbearbeitung, der Endbearbeitung, der Oberflächenbehandlung und der Montage. Darüber hinaus werden umfassende Prüfprozesse vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt (Maßgenauigkeit, Wärmebehandlung, dynamisches Gleichgewicht usw.) beschrieben, um die Zuverlässigkeit für den langfristigen Schwerlastbetrieb von Kugelmühlen zu gewährleisten.