Shilong Mechanical's CL125 BackenbrecherDiese praktische Primärbrechanlage ist für kleine bis mittlere Brechanforderungen konzipiert. Sie vereint über 20 Jahre Erfahrung des Unternehmens in Forschung, Entwicklung und Produktion von Brechmaschinen und folgt dem zentralen Designkonzept von Langlebigkeit, Stabilität, Bedienkomfort und Effizienz. Sie eignet sich hervorragend für die Primärbrechung von Materialien mittlerer bis niedriger Härte.
Kernleistung
In Bezug auf die Kernleistung ist der CL125BackenbrecherDas System ist mit spröden Materialien mit einer Druckfestigkeit von ≤ 250 MPa, wie Kalkstein, Dolomit, Flusskiesel und Eisenerz, kompatibel. Es verarbeitet Aufgabematerial bis zu einer Korngröße von 125 mm und erfüllt damit die Anforderungen an die Schüttgutaufbereitung in kleinen bis mittelgroßen Bergwerken und Steinbrüchen. Die Austragskorngröße lässt sich flexibel zwischen 3 und 25 mm über mechanische oder hydraulische Verstellmechanismen anpassen, um unterschiedlichen Weiterverarbeitungsanforderungen gerecht zu werden. Die stabile Förderleistung von 15–60 t/h ist optimal auf den kontinuierlichen Betrieb kleiner bis mittelgroßer Produktionslinien abgestimmt. Ausgestattet mit einem 15–30 kW starken Drehstrom-Industriemotor (380 V) erzielt das Gerät eine hohe Energieeffizienz bei gleicher Leistung und einen stabilen Betrieb. Mit einem Gewicht von ca. 5–8 t zeichnet es sich durch eine kompakte Bauweise aus, die einen einfachen Transport, eine unkomplizierte Installation und eine problemlose Inbetriebnahme vor Ort ermöglicht.
Hinsichtlich der Leistungsvorteile konzentriert sich dieses Modell auf erhöhte Langlebigkeit und Bedienkomfort. Verschleißteile wie bewegliche und feste Brechbacken sind aus hochmanganhaltigem Stahl gefertigt, der eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit bietet und den Komponentenverlust bei Langzeit-Brechvorgängen reduziert. Der Rahmen ist aus verdickten Stahlplatten geschweißt, um den hohen Brechkräften standzuhalten und sich somit für den Einsatz unter rauen Bedingungen im Bergbau zu eignen. Für Betrieb und Wartung ist das Gerät mit einer benutzerfreundlichen Austragsspaltverstellung ausgestattet, die eine Größenanpassung ohne komplexe Werkzeuge ermöglicht. Vorgesehene Wartungskanäle erleichtern die tägliche Inspektion und den Komponentenaustausch, während einige Ausführungen über ein einfaches hydraulisches Hohlraumreinigungssystem zur schnellen Beseitigung von Materialverstopfungen verfügen. Darüber hinaus ist der Brecher, basierend auf Shilongs Erfahrung mit doppelter Sicherheitssteuerung bei hydraulischen Anlagen, mit einem Überlastschutzmechanismus ausgestattet. Bei Überlastungen, wie z. B. Blockierungen durch besonders hartes Material, kann die Kraftübertragung über mechanische oder hydraulische Strukturen unterbrochen werden, um Schäden am Motor und den Kernkomponenten zu vermeiden. Das Gerät arbeitet vibrationsarm und mit kontrollierbarem Geräuschpegel und erfüllt die industriellen Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Anwendungsszenarien
Hinsichtlich der Anwendungsszenarien ist der CL125BackenbrecherDas Produkt ist vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für die Primärzerkleinerung von Rohstoffen in kleinen bis mittelgroßen Bergwerken und Steinbrüchen und liefert qualifiziertes Ausgangsmaterial für nachfolgende Prozesse wie Kegelbrechen und Sandherstellung. Auch in der Baustoff- und Straßenbauindustrie, beispielsweise für die Primärzerkleinerung von Tragschichten und Betonzuschlagstoffen, findet es Anwendung. Darüber hinaus erfüllt es die Anforderungen kleiner Baustoffwerke und einzelner Steinbrüche hinsichtlich Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Das Produkt kann über die Vertriebskanäle von Shilong Mechanical exportiert werden und entspricht den industriellen Betriebsstandards Russlands und der GUS-Staaten.
Shilong Mechanical bietet CL125-Anwendern umfassenden Support durch sein fast 3.000 Quadratmeter großes Lager und sein professionelles Kundendienstteam. Das Unternehmen bietet kundenspezifische Anpassungsvorschläge basierend auf den Materialeigenschaften und Kapazitätsanforderungen, gewährleistet die ausreichende Versorgung mit Verschleißteilen (wie Backenplatten, Zugstangen und Federn) für eine schnelle Lieferung und bietet rund um die Uhr technischen Online-Support, der Installationsanleitungen, Fehlerbehebung und Schulungen zur täglichen Wartung umfasst. Dadurch werden die betrieblichen Belastungen der Kunden deutlich reduziert.





