stützt die Vorgelegewellenbaugruppe, isoliert Getriebeteile vor Verunreinigungen, enthält Schmiermittel und dämpft Vibrationen. Es beschreibt seine Zusammensetzung, einschließlich Kastenkörper, Lagersitze, Schmieröffnungen, Dichtungsflansche, Inspektionsdeckel, Lüftungslöcher und Funktionen zur Einstellung des Zahnradspiels, zusammen mit ihren strukturellen Eigenschaften. Der Gießprozess des Kastenkörpers wird ausführlich erläutert und umfasst Materialion (Grauguss), Modellherstellung, Formen, Schmelzen, Gießen, Wärmebehandlung und Prüfung. Es beschreibt auch den Bearbeitungsprozess (Grob-/Feinbearbeitung, Oberflächenbehandlung) und die Montageschritte. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Qualitätskontrolle festgelegt, wie Materialvalidierung, Prüfung der Maßgenauigkeit, Prüfung der strukturellen Integrität (Druckprüfung, zerstörungsfreie Prüfung), Funktionsprüfung und Endkontrolle. Diese Prozesse stellen sicher, dass der Vorgelegewellenkasten die Vorgelegewellenbaugruppe zuverlässig stützt und schützt und so zum stabilen Betrieb des Kegelbrechers unter schweren Lasten beiträgt.
Dieses Dokument beschreibt die Vorgelegewelle von Kegelbrechern, ein zentrales Getriebeelement, das die Kraft über ein Kegelrad von der Antriebsscheibe auf die Exzenterwelle überträgt und so eine stabile Kraftübertragung gewährleistet. Der Aufbau der Vorgelegewelle, einschließlich Vorgelegewellenkörper, Kegelrad, Scheibennabe, Lagersitzen, Passfedernuten und Schmierbohrungen, sowie deren strukturelle Merkmale werden beschrieben. Das Gussverfahren für Zahnrad- und Nabenkomponenten (Werkstoffherstellung, Modellherstellung, Formen, Schmelzen, Wärmebehandlung, Prüfung), die Bearbeitungsprozesse für den Vorgelegewellenkörper (Schmieden, Vor-/Fertigbearbeitung, Wärmebehandlung), die Zahnradbearbeitung (Schneiden, Wärmebehandlung, Schleifen) und die Montageschritte werden erläutert. Zusätzlich werden Qualitätskontrollmaßnahmen wie Materialvalidierung, Maßprüfung, Oberflächen-/Strukturintegritätsprüfung, Funktionstests und Schmierungsprüfung beschrieben. Die präzise Fertigung und strenge Qualitätskontrolle der Vorgelegewelle sind entscheidend für den zuverlässigen Betrieb von Kegelbrechern unter hoher Belastung.