Backenbrecher mit festen Backenplatten
Die feste Backenplatte ist ein stationäres, verschleißfestes Bauteil in Backenbrechern. Sie arbeitet mit der schwingenden Backenplatte zusammen, um Materialien durch Extrusion und Spaltung zu zerkleinern. Strukturell verfügt sie über eine gezahnte Arbeitsfläche, Schraubenlöcher zur Befestigung und verstärkte Kanten. Sie besteht typischerweise aus Manganstahl (ZGMn13) für Robustheit und Verschleißfestigkeit.
Die Herstellung erfolgt im Sandgussverfahren (Gießen bei 1400–1450 °C), gefolgt von Lösungsglühen zur Bildung einer austenitischen Struktur, mit Präzisionsbearbeitung zur Gewährleistung der Zahngenauigkeit und Passgenauigkeit. Die Qualitätskontrolle umfasst die Überprüfung der chemischen Zusammensetzung, Schlagprüfungen, Fehlererkennung (UT/MT) und Maßprüfungen.
Mit einer Lebensdauer von 4–8 Monaten gewährleistet es durch seine Konstruktion und Materialeigenschaften eine effiziente und gleichmäßige Zerkleinerung.
Mehr