Um die oben genannten Mängel zu beheben, bietet Shilong eine Verbindungsstruktur für die Antriebswelle und die Riemenscheibe des Kegelbrechers an, die sich leicht montieren und demontieren lässt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Verbindungsflächen von Antriebswelle und Riemenscheibe beim Zusammenbau und Einbau der Antriebswelle nicht beschädigt werden. Unsere technische Lösung besteht in einer Verbindungsstruktur zwischen Antriebswelle und Riemenscheibe des Kegelbrechers, die die Riemenscheibe und die Antriebswelle umfasst. Die Riemenscheibe weist in der Mitte eine Wellenbohrung auf, in der der Verbindungsabschnitt der Antriebswelle sitzt. Die Riemenscheibe weist eine koaxial zur Wellenbohrung verlaufende Dehnhülsenbohrung auf. Der Durchmesser der Dehnhülsenbohrung ist größer als der der Wellenbohrung. Die Innenumfangsfläche der Dehnhülsenbohrung und die Außenumfangsfläche des Verbindungsabschnitts der Antriebswelle bilden einen Dehnhülsenhohlraum. In diesem Hohlraum ist eine Dehnhülse angeordnet. Am äußeren Ende der Riemenscheibe ist eine Druckplatte befestigt, deren Mitte über eine Verbindungsschraube mit dem Wellenkopf der Antriebswelle verbunden ist. Die von uns gewählte technische Lösung ist eine Verbindungsstruktur zwischen der Antriebswelle und der Riemenscheibe des Kegelbrechers. Die Antriebswelle und die Riemenscheibe sind über eine im Hohlraum der Spannhülse angeordnete Spannhülse verbunden, wodurch die Notwendigkeit von Passfedernuten und Passstiften in der herkömmlichen Verbindungsstruktur entfällt, insbesondere bei hoher Zentrierung. Hohe Präzision; einfache Installation, Einstellung und Demontage; hochfeste, stabile und zuverlässige Verbindung; Schutz der Geräte vor Beschädigungen bei Überlastung. Darüber hinaus verhindert die am äußeren Ende der Riemenscheibe befestigte Druckplatte, dass Verunreinigungen in den Spannhohlraum gelangen und die Spannhülse verunreinigen.