Vertikalmühle
Die Vertikalmühle ist eine effiziente Mahlanlage, die Zerkleinern, Trocknen, Mahlen und Klassifizieren vereint und in der Zementindustrie, Metallurgie, im Bergbau usw. weit verbreitet ist. Sie funktioniert, indem sie Materialien zwischen einer rotierenden Mahlscheibe (ZG35CrMo) und 2–4 Mahlwalzen (Chromgusseisen mit hohem Chromgehalt) mahlt, mit Heißluft trocknet und das Pulver zur Trennung zu einem Klassierer befördert.
Zu den wichtigsten Komponenten gehören die Hauptwelle (42CrMo-Schmiedeteil), das Hydrauliksystem (10–30 MPa), das Antriebssystem (160–1000 kW-Motor) und das Pulversammelsystem (Zyklon + Beutelfilter). Die Fertigung umfasst Präzisionsguss/-schmieden, Wärmebehandlung und CNC-Bearbeitung. Die Qualitätskontrolle erfolgt durch Materialprüfungen, zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) und Leistungstests (dynamisches Auswuchten, Belastungstests).
Die Installation erfordert ein stabiles Fundament, eine präzise Ausrichtung der Komponenten und die Inbetriebnahme des Systems. Es bietet eine um 30–50 % höhere Effizienz als Kugelmühlen, mit einstellbarer Produktfeinheit (80–400 Maschenweite) und geringem Energieverbrauch.
Mehr