Kegelbrecher-Einstellgetriebe
Das Kegelbrecher-Verstellgetriebe, ein wichtiger Bestandteil des Spaltverstellsystems, verändert den Brechspalt zwischen Mantel und Konkavität, um die Produktgröße zu steuern. Zu seinen Funktionen gehören die Spaltverstellung (Umwandlung der Rotation in eine vertikale Schüsselbewegung), die Drehmomentübertragung, die Verriegelung der eingestellten Positionen und die Lastverteilung. Dies erfordert hohe Festigkeit und eine präzise Zahngeometrie.
Strukturell handelt es sich um ein ringförmiges Bauteil mit einem Zahnkranzkörper (hochfester Gussstahl ZG42CrMo), Außen-/Innenverzahnung (Modul 8–20), Befestigungsflansch, optionaler Gewindeschnittstelle, Schmierkanälen und Verriegelungsfunktionen.
Die Herstellung umfasst Sandguss (Materialauswahl, Modellherstellung, Formen, Schmelzen/Gießen, Wärmebehandlung), Bearbeitung (Grobbearbeitung, Zahnbearbeitung, Gewinde-/Flanschbearbeitung, Bohren von Schmierkanälen) und Oberflächenbehandlung (Zahnaufkohlen, Epoxidbeschichtung).
Die Qualitätskontrolle umfasst Materialprüfungen (Zusammensetzung, Zugfestigkeit), Maßprüfungen (KMG, Zahnradmesszentrum), Strukturprüfungen (UT, MPT), mechanische Leistungsprüfungen (Härte, Belastungstests) und Funktionsprüfungen. Diese gewährleisten eine zuverlässige und präzise Spalteinstellung für einen konstanten Kegelbrecherbetrieb.
Mehr