Kegelbrecher-Einstellring
In diesem Dokument wird der Einstellring von Kegelbrechern näher erläutert. Dieser ist ein zentrales Bauteil oben an der festen Kegelbaugruppe, das den Brechspalt einstellt, um die Größe des Ausstoßmaterials zu steuern, und das die feste Kegelauskleidung stützt, während es gleichzeitig Sicherheitsvorrichtungen beherbergt. Seine Zusammensetzung, einschließlich Ringkörper, Montagefläche der festen Kegelauskleidung, Zähne/Gewinde des Einstellrads, Anschlüsse für Hydraulikzylinder/Federkammern, Schmierkanäle, Dichtungsnuten und Verriegelungsmechanismus, wird zusammen mit ihren strukturellen Merkmalen detailliert beschrieben. Der Gussprozess für den Ringkörper wird skizziert und umfasst Materialion, Modellherstellung, Formen, Schmelzen, Gießen, Wärmebehandlung und Prüfung. Außerdem werden Bearbeitungs- und Fertigungsprozesse (Grobbearbeitung, Spannungsarmglühen, Feinbearbeitung, Oberflächenbehandlung, Montage) und Qualitätskontrollmaßnahmen (Materialvalidierung, Prüfung der Maßgenauigkeit, Funktionsprüfung, Prüfung der Verschleißfestigkeit, Endkontrolle) beschrieben. Diese Prozesse stellen sicher, dass der Einstellring eine genaue Spalteinstellung und zuverlässigen Schutz für Kegelbrecher in anspruchsvollen Anwendungen bietet.
Mehr