mobiler Kegelbrecher
Der mobile Kegelbrecher besteht aus einem Kegelbrecher, Zuführ-/Siebvorrichtungen, Förderbändern und einem mobilen Fahrgestell und ist für die Zerkleinerung von mittelharten bis harten Materialien (Granit, Basalt usw.) vor Ort mit hoher Mobilität ausgelegt. Er verfügt über ein mobiles Fahrgestell (Rahmen, Achsen/Räder, Hydraulikzylinder), eine Kegelbrechereinheit (Brechkammer, Exzenterwelle, Motor), ein Zuführ-/Siebsystem, Förderbänder sowie hydraulische/elektrische Steuerungen und bietet eine Verarbeitungskapazität von 50–500 t/h.
Die Herstellung umfasst das Schweißen und Bearbeiten des Q355B-Stahlchassis, das Gießen (Chromguss für Kegel, ZG35CrMo für Exzenterwellen) mit Wärmebehandlung und die Montage der Komponenten. Die Qualitätskontrolle umfasst Materialprüfungen, Maßprüfungen, Leistungstests (Leerlauf/Last/Mobilität) und Sicherheitsprüfungen. Die Installation erfordert Standortvorbereitung, Transport, Nivellierung und Inbetriebnahme. Es wird häufig im Bergbau, Straßenbau und in der Infrastruktur eingesetzt und liefert gleichmäßige, hochkubische Zuschlagstoffe effizient
Mehr