Kugelmühlenzylinder
In diesem Dokument wird der Kugelmühlenzylinder näher erläutert, ein Kernbauteil, das Mahlkörper und Materialien enthält, durch Rotation das Zerkleinern und Mischen von Materialien ermöglicht und gleichzeitig hohen Belastungen (bis zu Tausenden von Tonnen) standhält. Er erfordert hohe Festigkeit, Steifigkeit, Verschleißfestigkeit und Dichtleistung. Gängige Werkstoffe sind Q235B- und Q355B-Stahl. Er zeichnet sich durch eine zylindrische Struktur mit verschleißfesten Auskleidungen im Inneren aus. Der Herstellungsprozess großer Q355B-Zylinder wird detailliert beschrieben, einschließlich der Vorbehandlung des Rohmaterials, Schneiden, Walzen, Schweißen (Längs- und Umfangsnähte), Flanschmontage, Glühen, Rundheitskorrektur und Oberflächenbehandlung. Umfassende Prüfprozesse werden ebenfalls beschrieben, die Rohmaterialien (chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften), Schweißqualität (zerstörungsfreie Prüfung), Maßgenauigkeit (Durchmesser, Rundheit, Geradheit), hydrostatische Prüfungen und abschließende Prüfungen des Aussehens umfassen. Diese stellen sicher, dass der Zylinder die Betriebsanforderungen erfüllt und in Kombination mit verschleißfesten Auskleidungen eine Lebensdauer von 8–10 Jahren erreicht.
Mehr