Kegelbrecher-Stufenplatte
Die Stufenplatte des Kegelbrechers (Stufenplatte der Hauptwelle) ist ein wichtiges tragendes und strukturelles Bauteil, das in erster Linie für die axiale Lastübertragung (Bewältigung mehrerer Tonnen bei mittelgroßen Brechern), die Positionierung/Führung der Hauptwelle und des beweglichen Kegels sowie die mechanische Unterstützung zur Reduzierung von Vibrationen verantwortlich ist.
Strukturell handelt es sich um ein scheibenförmiges Teil aus hochfestem legiertem Stahl (40CrNiMoA/35CrMo) mit einer Dicke von 30–80 mm. Es verfügt über ein zentrales Loch (Toleranz ±0,05 mm) für die Hauptwellenpassung, Stufenelemente (10–30 mm Höhe, 20–50 mm Breite) für die Axiallager und 8–24 Befestigungslöcher für hochfeste Schrauben (Klasse 8.8+).
Die Herstellung umfasst:
Gießen: Schmelzen von legiertem Stahl (1500–1550 °C), Sandformguss, anschließend Normalisieren (850–900 °C) und Abschrecken und Anlassen (820–860 °C Abschrecken, 500–600 °C Anlassen).
Bearbeitung: Schruppen (2–3 mm Toleranz), Präzisionsschleifen (Ra0,8–1,6 μm Oberflächengüte, ±0,02 mm Maßtoleranz) und Bohren/Gewindeschneiden (±0,1 mm Positionstoleranz für Löcher).
Oberflächenbehandlung: Kugelstrahlen und Rostschutzbeschichtung (80–120 μm).
Die Qualitätskontrolle umfasst Materialprüfungen (chemische Zusammensetzung, Zugfestigkeit ≥980 MPa für 40CrNiMoA), Maßprüfungen (KMG und Messgeräte), NDT (Ultraschall-/Magnetpulverprüfung auf Defekte) und Montage-/Leistungsvalidierung, um Passung und Stabilität sicherzustellen
Mehr