Kegelbrecherkopf
In diesem Dokument wird der Kegelbrecherkopf detailliert beschrieben, eine Kernbrechkomponente, die mit dem festen Kegel zusammenarbeitet, um Materialien durch oszillierende Bewegung zu zerkleinern. Die Leistung wirkt sich direkt auf Durchsatz, Produktkörnigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Der Aufbau einschließlich Kopfkörper (Kernstruktur), Verschleißauskleidung (Mantel), Lagerbohrung, Montagevorrichtungen und Belüftungs-/Gewichtsreduzierungshohlräume wird zusammen mit ihren strukturellen Eigenschaften beschrieben. Das Gussverfahren für den Kopfkörper wird ausführlich erläutert und umfasst Materialion (Stahlguss oder Sphäroguss), Modellherstellung, Formen, Schmelzen, Gießen, Wärmebehandlung und Prüfung. Auch die Bearbeitung des Kopfkörpers und der Verschleißauskleidung sowie die Montageschritte werden beschrieben. Zudem werden Maßnahmen zur Qualitätskontrolle festgelegt, wie Materialprüfung, Kontrolle der Maßgenauigkeit, Verschleißfestigkeitsprüfung, Montage- und Leistungsprüfung und zerstörungsfreie Prüfung. Diese Prozesse stellen sicher, dass der Kopf eine hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Maßgenauigkeit aufweist und so eine zuverlässige Leistung bei Hochleistungsbrechvorgängen gewährleistet.
Mehr