Kegelbrecher der CS-Serie
Der Kegelbrecher der CS-Serie ist eine hocheffiziente Zerkleinerungsanlage für harte Materialien wie Erze und Gestein und wird häufig im Bergbau, im Bauwesen und in der Metallurgie eingesetzt. Er arbeitet nach dem Lamellenbrechprinzip, wobei ein Motor die Exzenterwellenhülse antreibt, um den beweglichen Kegel zum Schwingen zu bringen und das Material zwischen dem beweglichen und dem festen Kegel zu zerkleinern.
Strukturell umfasst es den Hauptrahmen (oben/unten, Stahlguss ZG270-500/ZG35CrMo), die Brechbaugruppe (beweglicher Kegel mit 42CrMo-Körper und Cr20-Auskleidung; feste Kegelsegmente), das Übertragungssystem (Exzenterhülse, 20CrMnTi-Kegelräder), das Hydrauliksystem (Einstell-/Sicherheitszylinder), die Schmierung (Dünnölsystem) und die Staubschutzvorrichtungen (Labyrinthdichtungen + Luftspülung).
Die Herstellung erfolgt im Präzisionsgussverfahren (Rahmen, Exzenterhülse) mit Wärmebehandlung, im Schmiedeverfahren (beweglicher Kegelkörper) und durch CNC-Bearbeitung für enge Toleranzen. Die Qualitätskontrolle umfasst Materialprüfungen, Maßprüfungen (CMM), zerstörungsfreie Prüfungen (UT, MPT) und Leistungstests. Die Installation erfordert die Vorbereitung des Fundaments, die Montage der Komponenten, den Systemanschluss und die Inbetriebnahme.
Es zeichnet sich durch hohe Kapazität, gute Produktkubizität, zuverlässige Sicherheit und einfache Wartung aus und eignet sich für verschiedene Zerkleinerungsszenarien
Mehr