Vibrationssiebe
Das Vibrationssieb nutzt die durch die Anregung des Vibrators erzeugte Hin- und Herschwingung. Das obere rotierende Gewicht des Vibrators versetzt die Sieboberfläche in eine ebene Kreisschwingung, während das untere rotierende Gewicht eine kegelförmige Kreisschwingung erzeugt. Durch diesen kombinierten Effekt erzeugt die Sieboberfläche eine komplexe Kreisschwingung. Ihre Schwingungsbahn ist eine komplexe Raumkurve. Die Kurve wird horizontal als Kreis und vertikal als Ellipse projiziert. Die Amplitude kann durch Einstellen der Anregungskraft der oberen und unteren rotierenden Gewichte verändert werden. Durch Einstellen des räumlichen Phasenwinkels der oberen und unteren Gewichte kann die Kurvenform der Bewegungsbahn der Sieboberfläche und damit die Bewegungsbahn des Materials auf der Sieboberfläche verändert werden.
Mehr