Kegelbrecher-Ringdichtung
In diesem Dokument wird die Ringdichtung des Kegelbrechers detailliert beschrieben. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Dichtungsbauteil, das zwischen Einstellring und Rahmen bzw. zwischen beweglichen und festen Kegelbaugruppen eingebaut wird und Verunreinigungen verhindert, Schmiermittel zurückhält und den Druckausgleich aufrechterhält. Der Aufbau der Dichtung, einschließlich Dichtungskörper (Gummi mit eingebettetem metallischen Verstärkungsring), Lippen/Dichtkanten, metallischem Verstärkungsring, Befestigungsvorrichtungen und Entlüftungslöchern (bei einigen Ausführungen), sowie deren strukturelle Eigenschaften werden beschrieben. Der Herstellungsprozess wird ausführlich beschrieben und umfasst Materialvorbereitung, Formen (Kompression oder Spritzguss), Vulkanisation und Beschneiden. Auch die Bearbeitung des metallischen Verstärkungsrings, die Vorbereitung der Dichtungsbaugruppe und die Installationsschritte werden beschrieben. Zudem werden Maßnahmen zur Qualitätskontrolle festgelegt, wie z. B. Materialprüfungen, Kontrollen der Maßgenauigkeit, Tests der Dichtungsleistung, Umwelt- und Haltbarkeitstests sowie Sicht- und Defektprüfungen. Diese Prozesse stellen sicher, dass die Ringdichtung zuverlässig abdichtet, interne Komponenten schützt und die Lebensdauer des Brechers in rauen Umgebungen verlängert.
Mehr