Backenbrecherlager
Lager sind Kernkomponenten von Backenbrechern. Sie ermöglichen die Drehbewegung und tragen die Last an den Verbindungen zwischen Exzenterwelle, Schwingbacke und Rahmen. Typischerweise handelt es sich um Pendelrollenlager, die aus Innen-/Außenringen (GCr15-Stahl), Pendelrollen, Käfigen (Messing/Stanzstahl) und Dichtungen (IP54+) bestehen und radialen/axialen Belastungen standhalten und Winkelversätze ausgleichen.
Die Herstellung umfasst Schmieden, Weichglühen, Präzisionsschleifen und Wärmebehandlung (61–65 HRC für Ringe). Die Qualitätskontrolle umfasst chemische Analysen, Maßprüfungen (Toleranzen ≤ 0,005 mm), Härteprüfungen und MT/UT auf Defekte.
Mit einer Lebensdauer von 8.000–12.000 Stunden gewährleisten sie einen effizienten Brecherbetrieb durch hohe Präzision und Haltbarkeit, abhängig von der richtigen Schmierung und Wartung.
Mehr