Verbundkegelbrecher
Der Verbundkegelbrecher, ein fortschrittlicher Mehrkammerbrecher für die mittel- bis feine Zerkleinerung harter Materialien, vereint die Vorteile von Feder- und Hydraulikkegelbrechern. Seine 2–4-stufigen Brechkammern ermöglichen eine schrittweise Materialreduzierung durch Schichtzerkleinerung und gewährleisten so gleichmäßige Partikelgrößen mit hoher Kubizität.
Strukturell besteht es aus den folgenden Schlüsselbaugruppen: einem hochbelastbaren Hauptrahmen aus Stahlguss (ZG270-500) mit Stützkomponenten; einer Brecherbaugruppe mit einem beweglichen, geschmiedeten Kegel aus 42CrMo (Manganstahl/hochchromhaltige Auskleidung) und einem mehrteiligen Festkegel; einem Getriebesystem mit einer Exzenterwellenhülse aus ZG35CrMo und Kegelrädern aus 20CrMnTi; hydraulischer Einstellung (Auslassöffnung 5–50 mm) und Sicherheitssystemen; sowie Staubschutz (Labyrinthdichtung, Luftspülung) und Schmiereinrichtungen.
Die Fertigung erfolgt im Feingussverfahren (Rahmen, Exzenterhülse) und Schmiedeverfahren (beweglicher Kegel, Hauptwelle) mit Wärmebehandlung, gefolgt von CNC-Bearbeitung für enge Toleranzen. Die Qualitätskontrolle umfasst Materialprüfungen, Maßprüfungen (KMG, Laserscanning), zerstörungsfreie Prüfungen (UT, MPT) und Leistungstests (dynamisches Auswuchten, 24-Stunden-Brechläufe).
Seine Vorteile liegen in der hohen Effizienz, der kompakten Bauweise, den einstellbaren Stufen und der zuverlässigen Sicherheit, die für den Bergbau, das Baugewerbe und die Verarbeitung von Zuschlagstoffen geeignet sind.
Mehr