Der Backenbrecher mit Einzelpendel ist der traditionellste und am weitesten verbreitete Backenbrechertyp. Seine bewegliche Backe schwingt in einem einzigen Bogen um eine Aufhängungswelle (ähnlich einem Pendel), daher der Name "single pendulum.". Er zeichnet sich durch seine einfache Struktur, die geringen Kosten und die einfache Wartung aus und spielt eine Schlüsselrolle bei der Primärzerkleinerung in kleinen bis mittelgroßen Bergwerken, bei Baumaterialien und im Straßenbau. Er kann Materialien mit einer Druckfestigkeit ≤ 250 MPa (z. B. Kalkstein, Sandstein, Gangart) mit einem Brechverhältnis von 3–5 und einer von 10–200 mm einstellbaren Austragsöffnung zerkleinern.